Meine Leistungen
Ich biete jedem meiner Reitschüler einen auf ihn individuell abgestimmten Unterricht an.
Dabei orientiere ich mich an dem jeweiligen Leistungsstand und den persönlichen Zielen, die wir
gemeinsam definieren.
Beim Erlernen des Reitens selbst verwende ich verschiedene Methoden. Z. B. lasse ich Elemente aus der Life Kinetik einfließen und arbeite auch mit der Franklin Methode. Neben dem Erwerb von reiterlichen Fähigkeiten vermittle ich den Reitschülern Kenntnisse im Umgang mit den Pferden.
Ziel ist ein vertrauensvoller, sicherheitsbewusster und verständnisvoller Umgang mit dem Partner Pferd.
Theorie Einheiten werden entweder in unser gemütlichen Wohnküche oder direkt "am Pferd" abgehalten.
Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen bei der Arbeit mit Ihrem eigenen Pferd unterstützend zur Seite steht? Dann bin ich auch gerne für Sie da!
Meine Schwerpunkte sind:
- Klassischer Reitunterricht
- Bodenarbeit
- Grundausbildung
- Therapeutisches Reiten
- Korrektur
- Beritt
- Geländetraining
- Verladetraining
- Stangenarbeit, Cavaletti
Lassen Sie uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen sprechen. Die Zusammenarbeit sollte hier sehr individuell und bedarfsgerecht aufgebaut werden.
"Ich glaube nicht an Problempferde. Die meisten Pferde werden nur missverstanden." Hören und schauen wir gemeinsam hin!
Bewertungen
aktuelle Bewertungen finden Sie bei Google Pferdeschule - Tatjana Götz in den Rezensionen.
Dorothea Ebert bewertet uns:
Feedback für Tatjana Götz - Reitlehrerin und Bereiterin
Tatjana Götz lernte ich als Reitlehrerin und Kurs-Leiterin für den “Basispass Pferdekunde” zunächst in Perchting, später in Aschering kennen.
Sie hat mit großer fachlicher Kompetenz, Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen unserem Haflinger- Wallach und später der Quarter - Jungstute geholfen, zu einem verlässlichen, sicheren und zufriedenen Pferd zu werden und mir selbst, die Pferde besser zu verstehen, ihre Eigenarten wahrzunehmen und mich darauf einzustellen.
Besonders der Reitunterricht hat mir sehr geholfen, zumal ichs nicht als Kind, sondern erst als 50-Jährige den selbstverständlichen Umgang mit Pferden erlernt habe. Sie hat mir viel Ermutigung, praktischen Rat und reiterliche Hilfen gegeben.
Auch beim Zuschauen während anderer Unterrichtsstunden konnte ich lernen und sehr gut nachvollziehen, was sie den Schülern und den Pferden vermitteln konnte.
Bei gemeinsamen Ausritten gab sie mir Sicherheit, wichtige Tipps und Anleitung und ritt mit großer Ruhe und Selbstverständlichkeit selbst auf unerfahrenen Pferden.
Ich kann Tatjana Götz wärmstens empfehlen und bin ihr sehr dankbar für alle Hilfen und
Ratschläge.
Claudia Schaffner hat uns bewertet:
Wunderschöner Stall und liebevoller, individueller Reitunterricht. Meine Tochter fühlt sich sehr wohl. Wir haben endlich das Gefühl, angekommen zu sein. Liebevoller und respektvoller Umgang mit Menschen und Tier.
Vielen Dank liebe Tatjana! (2018)
Antonia Hendorfer hat uns bewertet:
Sehr individueller und kompetenter Reitunterricht. Sehr faire Preise. Absolut lohnenswert für alle die Wert auf einen individuellen Unterricht und einen liebevollen Umgang mit den Pferden legen. (2018)
Claudia Keller hat uns bewertet:
Meine Tochter ist von der Reitschule mehr als begeistert! Wir werden ganz sicher sehr lange bei Tatjana bleiben! Danke
Preise ab 01.01.2023
Stornobedingungen: Bis zu 24 Stunden vor Termin werden 50% der Kosten erstattet, weniger als 24 Stunden vor Termin werden keine Kosten erstattet.
Schnupperstunden
Das Format dient zum gegenseitigen Kennenlernen. Ich nehme mir Zeit, um neue Reitschüler kennen zulernen und um ihnen in ruhiger Atmosphäre meine Pferde vorzustellen. Der Reitunterricht erfolgt zunächst immer an der Longe. So können die Reitschüler ganz entspannt und sicher sich auf dem noch fremden Tier ankommen und ich kann mir ein Bild des Leistungsstandes machen.
Sollte im Anschluss an die Schnupperstunden eine 5er Karte erworben werden, so planen wir gemeinsam den weiteren Verlauf der nächsten Reiteinheiten.
Bitte laden Sie sich die nachstehende Datenschutzerklärung herunter, drucken Sie aus und bringen sie bitte unterschrieben zu unserem ersten Termin mit an den Stall. Vielen Dank.
Einzelstunde
Der Reitschüler erwirbt zunächst in Form von Einzelunterricht die Fertigkeiten und Kenntnisse, die er benötigt, um sein Pferd sicher, entspannt und gut ausbalanciert reiten zu können. Je sportlicher und beweglich eine Person insgesamt ist, desto leichter wird ihr "das Reiten" fallen.
Ausritt
Wir wählen gemeinsam die Strecke, die Dauer und das Tempo. Alle meine Pferde sind gelände- und verkehrssicher.
Falls der Reitplatz nicht genutzt werden kann, weil er z. B. wegen Dauerregens überschwemmt ist oder im Winter der Boden gefroren ist, gehen wir ins Gelände!
Gruppen Reitstunde
Reitschüler, die schon in der Lage sind das Pferd im Schritt und Trab sicher zu reiten, kann ich in einer Gruppe zusammenfassen. Dabei ist es möglich, für einzelne Übungen, z. B. leichter Sitz im Galopp, den Reitschüler an die Longe zu nehmen.
Cavaletti- / Springstunde
Voraussetzung für eine Cavaletti Stunde ist, dass der Reitschüler sein Pferd mindestens im Trab sicher sitzen und reiten kann. Dabei ist es vor allen Dingen erforderlich, dass der Reiter eine vom Sitz unabhängige Zügelhand hat.
Der Zügel ist die feinste Hilfe, er ist nicht zum Festhalten da!
Die Dauer der Reiteinheit beträgt 60 Min. Das Aufwärmen vor dem Training gehört ebenso dazu wie das Abreiten am Ende der Einheit.
Bodenarbeit
Die Bodenarbeit fördert das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd, den gegenseitigen Respekt und die Sicherheit im Umgang miteinander und mit anderen. Wir bauen verschiedene Übungen ein und auf, um das Training abwechslungsreich zu gestalten.
Abzeichenkurse
Gerne biete ich Euch wieder Abzeichenkurse an! Schauen wir mal, was sich in diesem Jahr ergibt!
Ausführliche Informationen über die Reitabzeichen findet Ihr auf der Seite der FN Deutsche Reiterliche Vereinigung: https://https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/abzeichen-im-pferdesport/reitabzeichen
Vertrag
Angaben folgen.
Bildergalerie:
Kinder Reit Kurse, die bereits statt gefunden haben:
- Basis Kurs 30.3. - 01.04.2015
- Basis Kurs 07. - 10.04.2015
- Aufbaukurs I, Start: 15.05.2015, 5 Einheiten
- Aufbaukurs II, Start: 24.06.2015, 7 Einheiten
- Aufbaukurs III, Start 30.09.2015, 5 Einheiten
- Kurs 01-2016, Start: 06.04.2016, 5 Einheiten
- Kurs 02-2016, Start: 08.06.2016, 8 Einheiten
- Reitabzeichen Kurs, RA 10, Start: 21.09.2016, 5 Einheiten
- Kinder Basis Kurs, Start: 18.10..2016, 6 Einheiten
- Aufbaukurs IV, Start: 09.11.2016, 5 Einheiten
- Basis Reit Kurs 01, Start: 01.02.2017, 4 Einheiten
- Basis Kurs Die.-01, Start: 17.01.2017, 5 Einheiten
- Aufbau Kurs, Die-02-2017, 6 Einheiten
- Aufbaukurs Mi-02-2017, 6 Einheiten
- Aufbau Kurs, Die-03-207, 6 Einheiten
- Aufbaukurs Mi-03-2017, 6 Einheiten
- Aufbau Kurs, Die-04-207, 5 Einheiten
- Aufbaukurs Mi-04-2017, 5 Einheiten
- Intensivierungs Kurs, Mi-05-2017, 5 Einheiten
- Intensivierungs Kurs, Mi-06-2017 - 6 Einheiten
- Kinder Kurs, Mi-01-2018, 3 Einheiten
- Kinder Kurs, Die-01 und 02-2018, 5 Einheiten
- Kinder Kurs, Mi-02-2018, 6 Einheiten
- Aufbaukurs, Die-03-2018, 8 Einheiten
- Aufbaukurs, Mi-03-2018, 8 Einheiten
- Abzeichen Kurs, Basispass Pferdekunde, 30 UE
- Kinder Aufbaukurs, Die-04-2018, 6 Einheiten
- Kinder Aufbau Kurs, Mi-04-2018, 6 Einheiten
- Basis Kurs, 3 Einheiten
- Basis Kurs II, 3 Einheiten
- Kinder Aufbaukurs, Die-05-2018, 7 Einheiten
- Kinder Intensivierungs Kurs, Mi-05-2018, 7 Einheiten
- Kinder Aufbaukurs, Die-01-2019, 8 Einheiten
- Kinder Intensivierungs Kurs, Mi-01-2019, 8 Einheiten
- Basis Kurs, 4 Einheiten
- Basis Kurs II, 4 Einheiten
- Kinder Kurs, Sommer 2020, 5 Einheiten
- Kinder Kurs, Herbst 2020, 5 Einheiten